Aktuelles
Keine Region gewählt.
Aktuelles aus Ihrer Region
Bleiben Sie am Laufenden
Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen, nachhaltige Forstwirtschaft und aktuelle Projekte.
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und wertvolle Infos aus Ihrer Region.
In Tschechien finden wir anmutige Burgen und Schlössern, einheimische Biersorten und eine lange Geschichte. Prag beherbergt die prächtige Prager Burg aus dem 9. Jahrhundert und eine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt.
ACHTUNG wir starten erst um 20 Uhr! Der letzte Waldmontag der Saison wird zum Hauptabendprogramm.
Wasser ist von außerordentlicher Bedeutung für den Menschen und dessen soziale und wirtschaftliche Entwicklung. Neben der Versorgung mit Trink- und Nutzwasser spielt auch die Nutzung der motorischen Kraft des Wassers insbesondere zur Energieerzeugung seit langer Zeit eine wichtige Rolle.
Was verraten sie über unseren Waldstandort und was bedeutet das für die Waldbewirtschaftung?
Der Wald ist ein Generationenvertrag. Die Pflege, der Aufbau und die Bewirtschaftung des Waldes heute dienen den Generationen von morgen.
Anerkennung von Saatgutbeständen
Forststraßen sind die Basis für eine nachhaltige, multifunktionale und kleinflächige Waldbewirtschaftung. Die Erreichbarkeit der Wälder ist aus ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Gründen erforderlich.
Was tun, wenn die Katastrophe hereingebrochen ist?
Wie können Kleinwaldbesitzer davon profitieren?
Welche Mischung der Baumarten hat Zukunft?
Waldarbeit selber machen – so viel Geld kann ich selbst verdienen!
Schutzwälder ermöglichen die dauerhafte Besiedlung und die sichere Benützung von Infrastruktur in vielen Teilen Österreichs.
Der Schutzwald in Österreich steht vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel gefährdet die Stabilität. Die teilweise aufwendige Pflege und Verjüngung kann aus den Holzerlösen nicht gedeckt werden, der Wildstand ist lokal zu hoch, und das geänderte Freizeitverhalten beeinträchtigt nachwachsende Bäume.
Haftungsfragen rund um das Thema Eigentum, Holzernte, Freizeitnutzung und Wanderwegen