Zu Beginn des Waldmontages widmet sich Geschäftsführer DI Bernd Poinsitt zum aktuellen Holzmarktbericht. Was hat sich in den letzten Wochen und Monaten am Markt getan und was ist in den nächsten Monaten zu erwarten?
Kalamitäten und klimafitte Baumartenwahl bei der Neubegründung dominieren die Waldbewirtschaftung. Aktuell junge bis mittelalte Bestände sichern aber die zukünftige Wirtschaftlichkeit der Waldbewirtschaftung. Sie dürfen daher auf keinen Fall auf der Strecke bleiben!
Wurzelwachstum, gesunde Kronen und niedrige HD Werte sind wesentliche Faktoren stabiler und daher auch klimafitter Wälder. Verspätete Läuterungen und Durchforstungen führen zu Wurzelkonkurrenz, geringer Ausbildung der Kronen und zu einem zu hohen Verhältnis von Stammdurchmesser und Baumhöhe.
Was können wir tun, um die Stabilität und Vitalität zu erhöhen?
Welche Maßnahmen sind zu einem bestimmten Zeitpunkt besonders wichtig?