04/2025
Holzmarktbericht; Vorstellung des Projektes „Bewusst sicher sein“ über sichere Forstarbeit in der Familie; Betriebsbericht der Fam. Haubenhofer; Übergabe der Obmannschaft des Waldverbandes Österreich; Waldmontag – der digitale Holzstammtisch wird nun gemeinsam mit allen Landeswaldverbänden durchgeführt; Wo der steirische Plenterwald Zukunft hat – Teil 2; Mentoring für Frauen in der Forstwirtschaft; Holzklopfer
Vorwort (Obmann Paul Lang)
Einleitend möchte ich in meinem Vorwort über den Waldverbands-Tellerrand hinausblicken und Euch ein paar Gedanken zu meinen Aktivitäten abseits unserer Waldverbandswelt näher bringen. Wenn ihr diese Zeitung in den Händen haltet, ist ein Höhepunkt in der steirischen Holzwelt schon vorbei – die Verleihung der Holzbaupreise. Das war ein „Hochamt“ für die steirische Holzbaukunst! Unglaublich tolle Bauten und Zimmermannskunst in höchster Qualität wurden prämiert und auch mit hervorragendem Marketing vielen Menschen in der Steiermark „in die Köpfe gebracht“. Diese Veranstaltung und das Herzeigen wunderbarer Holzbauten weckt bei vielen Bauwilligen Lust aufs Holz. ProHolz Steiermark macht höchst wertvolle Arbeit, um den Holzabsatz anzukurbeln und letztendlich ist eine steigende Holzverwendung der Garant für steigende Rundholzpreise.
Ein weiterer Höhepunkt war ein paar Tage nach dem Holzbaupreis der Netzwerkabend des Holzclusters. Der Holzcluster ist eine wertvolle Institution, um unseren steirischen Firmen bei ihren Aktivitäten im Bereich Holzanwendung zu unterstützen, Entwicklungen zu fördern und Wissen über Holz in die Betriebe zu bringen. Dieser Netzwerkabend stand unter dem Motto „In der Zukunft verwurzelt“. Welch wunderbares Wortspiel, das auf die große Zukunft unseres Werkstoffes Holz hinweist und gleichzeitig auf die Wurzeln unserer Bäume als Basis dieser guten Zukunft hinweist.
Viele Organisationen und Einrichtungen beschäftigen sich mit Wald, Holz und Dienstleistungen in dieser Wertschöpfungskette, um diese weiterzuentwickeln. Um unserem Holz weiter das Gewicht in der Wirtschaft, bis hin zu Politik und Medien geben zu können das es verdient, müssen wir noch viel enger zusammenrücken und mit einer Stimme sprechen. Das Beispiel der Verschiebung der EUDR hat gezeigt, was möglich ist, wenn die gesamte Branche mit einer Stimme spricht!
Diese EINE Stimme ist es auch die uns tausende Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Waldverband Steiermark so stark gemacht hat. Das wollen wir am 21. November 2025 in Ottendorf an der Rittschein feiern und ich freu mich, wenn ihr zahlreich zu unserem „Waldfeiertag“ kommt.
Euer
Paul Lang