SMURF – Über das Projekt

SMURF – Über das Projekt Die sozioökonomischen Veränderungen im Waldbesitz in Europa führen zusammen mit den Bedrohungen durch den Klimawandel und anderen Veränderungen wie dem Urbanisierungsprozess , der Intensivierung der Landwirtschaft und anderen zu Landaufgabe , Homogenisierung der Landschaft , Fragmentierung der Waldbestände, Waldverfall, erhöhter Brandgefahr, Verlust von Waldlebensräumen und einer Verringerung vieler Ökosystemleistungen , […]
Das SMURF-Projekt im Einklang mit der Forststrategie der EU

Das SMURF-Projekt im Einklang mit der Forststrategie der EU Nachhaltige Waldbewirtschaftung und Erhaltung der europäischen Artenvielfalt SMURF ist ein 48-monatiges Horizontprojekt, das unter starker Beteiligung von Branchenvertretern die Zukunft kleiner Forstbetriebe in Europa gestalten soll. Das ist auch der Grund, warum wir uns als Waldverband Steiermark dazu entschieden haben bei diesem Projekt tatkräftig mitwirken zu wollen […]
Projekttreffen – SMURF, das Waldbesitzerprojekt

Das Projekt SMURF hat sich zum Ziel gesetzt, die nachhaltige Waldbewirtschaftung in Europa weiterzuentwickeln, innovative Methoden zur Holzverwendung zu fördern und Kleinwaldbesitzer aktiv einzubinden.